28. April 2025
Lesezeit 9 Min.
High Purity-Kompetenz auf dem Clean Event 2025
High Purity Know How MAFAC Stories
28. April 2025
Lesezeit 9 Min.
High Purity Know How MAFAC Stories
High Purity-Kompetenz auf dem Clean Event 2025
In der Nähe von Eindhoven, im Herzen der Hightech-Region der Niederlande, verfolgt das Clean Event 2025 ein klares Ziel: »Connecting the industrial cleanliness value chain« – die Wertschöpfungskette für industrielle Sauberkeit vernetzen. Die Veranstaltung bringt High-End-Kunden wie ASML, Thermo Fisher Scientific und TRUMPF mit einer Vielzahl von Zulieferern zusammen.

MAFAC präsentiert intelligente Reinigungslösungen für die Halbleiterindustrie.

Das Spektrum reicht von OEMs und Systemanbietern bis hin zu Komponenten- und Teilelieferanten sowie Herstellern von Bearbeitungszentren, die höchste Präzision fertigen. Zentrales Element dieser Kette: Anbieter von Systemen zur industriellen Reinigung von Bauteilen und Komponenten für reproduzierbare High Purity. Unter den Ausstellern: Anbieter wie MAFAC, Technologieführer im Bereich der wässrigen industriellen Teilereinigung – mit Fokus auf dem Entwickeln der individuell besten Lösung für sehr anspruchsvolle Kunden und Anwendungen.

Herr Oostendorp, warum nimmt MAFAC an diesem besonderen Event teil?

» Wir sind seit Jahren in sehr anspruchsvollen Märkten wie der Halbleiter- und Lasertechnologie aktiv. Zahlreiche europäische Unternehmen – sowohl OEMs als auch Endkunden – reinigen heute mit unseren Anlagen in präzise abgestimmten Prozessen. Interne Analysen bei unseren Kunden bestätigen, dass unsere Ergebnisse den branchenspezifischen Sauberkeitsstandards entsprechen. Und nicht nur diese allgemeingültigen Vorgaben sicher erfüllen, sondern auch die häufig noch strikteren internen Benchmarks. Darauf sind wir ehrlich gesagt schon ein wenig stolz. «

 

 

Wir holen die Zulieferer dort ab, wo sie stehen. Und geben Ihnen gezielte Empfehlungen, wie sie die erforderlichen Spezifikationen erreichen und ein wichtiger Teil der Zuliefererkette werden.

Sauberkeitsanforderungen betreffen alle Stufen der Prozesskette.

 

Armand Oostendorp:  » Viele Zulieferer an einer tieferen Position in der Wertschöpfungspyramide wissen nicht, was mit Begriffen wie Grades gemeint ist – mit den zulässigen Grenzwerten für Partikel, Fasern, anorganische Prozessrückstände oder organische Verunreinigungen. Manche wissen auch nicht, dass es einen Unterschied zwischen sichtbarer und partikulärer Sauberkeit gibt. 

Das Event ist deshalb eine wichtige Plattform, um ein gemeinsames Verständnis von High Purity zu etablieren. Für uns heißt das: Wir holen die Zulieferer dort ab, wo sie stehen. Und geben ihnen gezielte Empfehlungen, wie sie die erforderlichen Spezifikationen erreichen und ein wertvoller Teil der Lieferkette für die Halbleiterindustrie oder andere High-End-Märkte werden können. «

Welche Botschaft hat MAFAC auf dem Clean Event 2025 vermittelt?

» Das Wichtigste ist aus unserer Sicht ist deutlich zu machen, dass es wenig Sinn ergibt, sich auf den einen Reinigungs- und Trocknungsprozess zu fokussieren. Was heute für einen Kunden und eine bestimmte Anwendung passt, kann morgen schon zu viel sein – oder im umgekehrten Fall für zukünftig erweiterte Anforderungen nicht genug. Was wirklich zählt, auch in Richtung Wirtschaftlichkeit, ist Flexibilität. «

Die Reinigungsanlagen und -technologien von MAFAC bieten genau diese Flexibilität, decken eine Vielzahl unterschiedlicher Prozesse ab. Die Reinigungsergebnisse – sowohl in Bezug auf die Bauteilsauberkeit als auch auf den Trocknungsgrad – lassen sich präzise steuern. Zudem berät MAFAC zu den patentierten Technologien für unterschiedliche Anwendungsszenarien: von MAFAC Kinematik für einfache Werkstücke bis zu MAFAC Vacuum Activated Purification VAP. Eine Technologie, entwickelt explizit für anspruchsvolle Branchen wie Elektronik, additive Fertigung, Optik und Lasertechnik. Damit werden selbst feinste Partikel zuverlässig aus dem Prozess und von den Produkten entfernt.

 

Sie möchten mehr wissen?

Schauen Sie sich auf unserer Webseite um oder sprechen Sie direkt mit uns – über die beste Lösung für Ihre Reinigungsaufgabe. 
Wir beraten Sie gern gezielt und unverbindlich.

Beratung anfragen

Verwandte Blogbeiträge

Eine Person in blauer Schutzkleidung und weißen Handschuhen reinigt eine Oberfläche in einem Reinraum mit einem Tuch.
3 Min.
Branchentalk High Purity
Sauberkeit als relative Größe
High Purity – echtes Highlight-Thema oder Hype?
High Purity ist der Begriff der Stunde. High Purity, Präzisions- oder Feinstreinigung oder gar „die Königsklasse der Reinigung“ begegnet einem gefühlt überall. Bestimmt die Diskussionen um anspruchsvolle Branchenanwendungen, ist als Highlight-Thema auf Fachmessen allgegenwärtig.
mehr lesen
Nahaufnahme einer Metallkette, die in der Unschärfe verläuft.
3 Min.
Branchentalk High Purity
High Purity – Aufgabenstellung an die gesamte Prozesskette
Woran liegt es, wenn die für Ihre Branche, für Ihre Kunden geforderte hohe Sauberkeitsspezifikation nicht oder nicht mehr erreicht wird? Bestimmt an der Reinigungsanlage, oder?
mehr lesen
3 Min.
Branchentalk High Purity
High Purity – viele Fragen, qualifizierte Antworten
Herausforderung höchste Sauberkeit: Angenommen, Sie haben als Zulieferer neue, anspruchsvolle Märkte im Blick. Möchten sich als Qualitätspartner für die Herstellung sauberkeitskritischer Bauteile oder Komponenten empfehlen.
mehr lesen
Schematische Darstellung, wie das Düsenrohr einer Reinigungsanlage hin und her schwenkt.
12 Min.
Know How MAFAC Stories
Interview
Vektorkinematik: Eine neue Dimension bewegter Reinigung
Sensible Fertigungsprozesse reagieren immer empfindlicher auf kleinste Verunreinigungen komplexer Bauteile. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, das richtige Reinigungsverfahren für ihre Anwendungen zu finden. Effektiv und prozesssicher, wirtschaftlich und vor allem flexibel. Wie MAFAC Vektorkinematik. Geschäftsführer Stefan Schaal erläutert, warum das Verfahren eine neue Dimension bewegter Reinigung und Effizienz ermöglicht.
mehr lesen
12 Min.
Know How
Wirtschaftsfaktor Trocknung
Die wässrige Teilereinigung zeichnet sich durch eine Vielzahl an Parametern aus, mit denen Reinigungsprozesse an unterschiedlichste Anforderungen angepasst und in Richtung Effizienz optimiert werden können. Doch gilt das auch für die Trocknung?
mehr lesen
6 Min.
Know How
TEM-Entgraten
Oxide entfernen ist keine Gratwanderung!
Gratfreiheit ist in vielen Industriebereichen zentraler Faktor für die Funktionalität der Endprodukte. Ebenso wie Sauberkeit. Wasserbasierte Reinigungssysteme gewährleisten ein sicheres, wirtschaftliches Entfernen der prozessbedingten Oxidschicht und bereiten die Teile optimal auf nachfolgende Bearbeitungsprozesse vor.
mehr lesen
14 Min.
Know How
Prozessoptimierung – Der Faktor Sauberkeit
Bauteilreinigung ist ein wichtiger, qualitätssichernder Schritt in der Produktion mit hohem Optimierungsdruck. Enge Zeit- und Budgetvorgaben erfordern ebenso einen effizienteren Prozess wie wachsende Anforderungen an die Sauberkeit. Doch wie am besten vorgehen? Mit System!
mehr lesen